
Professionelle Reinigung und Beschichtung von Dächern
Hochwertige Dienstleistungen
Langjährige Erfahrung
Professionelle Beratung
Professionelle Ausrüstung
Dachreinigung
Eine gründliche Reinigung ist der erste und wichtigste Schritt, bevor Sie Ihr Dach versiegeln oder beschichten lassen. Nur so kann verhindert werden, dass Grünwuchs sich schnell wieder ausbreitet. Der richtige Wasserdruck spielt dabei eine zentrale Rolle und sollte stark genug sein, um Abgase, Moose, Algen und ihre Wurzeln zu entfernen und die Poren der Dachziegel zu säubern.
Die Wahl des Drucks ist entscheidend, um Schäden an den Dachpfannen zu vermeiden. Der Druck muss an das jeweilige Material und dessen Zustand angepasst werden. Engobierte Tonpfannen sind empfindlich und sollten mit einem geringen Druck gereinigt werden, um die Engobe zu schützen. Dagegen müssen besandete Betonpfannen mit hohem Druck (ab 250 bar) behandelt werden, um den gewünschten Reinigungseffekt zu erzielen.
Auch der Reinigungswinkel ist von Bedeutung. Vor allem an den Unterkanten und Falzen der Pfannen bleibt oft Schmutz zurück, der zu neuem Grünwuchs führt. Spezielle Reinigungslanzen ermöglichen eine gründliche Reinigung auch in diesen Bereichen.

Grundierung
Wird eine Dachbeschichtung nach der Reinigung gewünscht, so erfolgt zunächst das Auftragen einer Grundierung. Dieser Schritt ist bei einer Dachversiegelung jedoch nicht notwendig (siehe „Dachversiegelung“ unten).
Die Grundierung spielt eine wichtige Rolle im Beschichtungsprozess, da sie zwei Funktionen erfüllt: Einerseits stellt sie sicher, dass die Farbschicht gut haftet und keine Abplatzungen oder Risse entstehen. Andererseits gleicht sie die unterschiedliche Saugfähigkeit der Dachpfannen aus und verhindert damit das Auftreten von Schattierungen oder Wolken in der Beschichtung.
Bei der Auswahl der richtigen Grundierung müssen Eigenschaften, Qualität und Preisunterschiede berücksichtigt werden. Acrylatgrundierungen auf Reinacrylatbasis sind der Standard und bieten eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren. Sie sind sowohl mit als auch ohne Nanopartikel erhältlich und sind eines der am häufigsten verwendeten Farbsysteme.
Siloxangrundierungen sind neuer, teurer und bieten eine doppelt so lange Haltbarkeit von 20 bis 25 Jahren. Das enthaltene Silikonharz erhöht die Atmungsaktivität und ermöglicht eine dickere Schicht. Epoxidharzgrundierungen, die aus Reinacrylat und Epoxidharz bestehen, werden für schwierige, schlecht saugende Untergründe wie neuwertige engobierte Tonziegel verwendet, finden jedoch seltener Anwendung.

Dachbeschichtung
Nachdem das Dach gereinigt und grundiert wurde, kann es beschichtet werden, ein Vorgang, der auch als Dachlackierung oder -anstrich bezeichnet wird. Um die gewünschte Schichtdicke zu erreichen und die Atmungsfähigkeit des Daches zu erhalten, nutzen wir das Airless-Sprühverfahren. Hierbei wird das Dach in zwei aufeinanderfolgenden Schichten trocken-in-trocken beschichtet.
Zwei Beschichtungsarten stehen zur Auswahl, die zur Grundierung passen. Die erste ist die Acrylatbeschichtung auf Reinacrylatbasis, die mit oder ohne Nanopartikel erhältlich ist und eine Haltbarkeit von ca. 10 Jahren aufweist.
Die zweite Möglichkeit ist die Siloxanbeschichtung, die durch Silikonharz optimiert wird. Sie ermöglicht eine dickere Schicht und hält 20 bis 25 Jahre, ohne die Atmungsaktivität des Daches zu beeinträchtigen.
Unsere Farbsysteme kommen ohne Copolymere und Styrol aus, da diese nicht UV-beständig genug sind und nur für den Innenbereich verwendet werden sollten. Senden Sie uns Fotos Ihres Daches, und wir melden uns gerne für eine unverbindliche Beratung bei Ihnen.

Unser Ablauf
Unser Prozess der Dachbeschichtung umfasst die folgenden Schritte:
- Dachreinigung: Mit einem Hochdruckreiniger säubern wir das Dach gründlich. Auch die Dachrinnen werden gereinigt und der anfallende Schmutz wie Moos und Algen beseitigt.
- Schutzmaßnahmen: Solaranlagen, Fenster, Schornsteine und umliegende Bereiche werden abgedeckt, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
- Dachbeschichtung / Versiegelung: Das Dach wird grundiert und mit zwei Schichten Dachbeschichtung oder Versiegelung versehen. Material und Farbe wählen Sie aus, und wir unterstützen Sie dabei.
- Abschlussreinigung: Die Baustelle wird gereinigt, alle Abdeckungen werden entfernt und das Gelände wird in sauberem Zustand übergeben.


Häufige Fragen & Antworten
Für alte, besandete Betonpfannen empfehlen wir üblicherweise eine Beschichtung, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erhalten. Im Fall von Tonpfannen ist der Zustand der Engobierung ausschlaggebend. Ist diese noch nicht zu stark abgenutzt, raten wir meistens zu einer Versiegelung.
Nein, denn auch wenn das Dach nach der Reinigung sauber erscheint, vergrößert der Wasserdruck die Poren der Ziegel, wodurch das Dach offenporiger wird. Dies schafft ideale Voraussetzungen für eine schnelle Rückkehr von Moos und Algen.
Leider gibt es in dieser Branche zahlreiche unseriöse Anbieter, die bei den Materialien sparen. Bei uns werden ausschließlich hochwertige Markenprodukte verwendet, und wir stellen Ihnen auf Wunsch ein Datenblatt zur Verfügung. Unser Team berät Sie gerne umfassend.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns unverbindlich an!
+48 730 020 401Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.